Bei kühlen 10 Grad ging es heute ausnahmsweise mal am Freitag los, da die Mittwochsrunde wegen schlechten Wetters verschoben wurde. Immerhin sechs Radler fuhren dann vom Maschsee aus erst entlang von Ihme und Leine in Richtung Westen in Richtung Marienwerder. Dort schlug der Pannenteufel zu und Jens neuer Hinterradmantel wurde von einer Glasscherbe durchbohrt. Während der Reparatur stoss dann noch Harry dazu und nach geglückter Operation konnte es dann bei leichtem Gegenwind und bewölkten Himmel weiter Richtung Wunsdorf gehen. Da der Bahnübergang am Luther Weg gesperrt war, musste ein kleiner Umweg über die Südauemasch gefahren werden. Im weiteren Verlauf ging es dann über die alte Bahntrasse nach Steinhude, wo "kein" Fischbrötchen gegessen wurde. Vielmehr fuhren wir nach dem obligatorischen Gruppenfoto am Steinhuder Meer über Hagenburg und Sachsenhagen nach Lüdersfeld, wo wir dem sehr stilvollen Cafè Eloise Station machten. Das liebevoll eingereichte Cafè bietet nicht nur ein tolles Interieur, sondern auch gute Kuchen und riesige Milchcafes. Nach erfolgter Stärkung überquerten wir dann bei Reinsen die Ausläufer des Bückeberges um dann über die Rodenberger Mühle, Waltringhausen und der Deponie Kolenfeld auf altbekannten Wegen zurück nach Hannover zu fahren. Der Abschluss war dann im Biergarten auf dem Lindener Berg, wo wir dann noch etwas Sonne abbekamen. (Jürgen)
22.04.
Nach Mehle auf regennassen Straßen
Miese Temperaturen und ich mit 25 Jahren Rennraderfahrung fast als einziger Sportler mit kurzer Hose am Start😟! Südlich von Hannover regnet es noch, der Regen soll aber nach Osten abziehen. Also schlagen Harry und ich eine Tour über trockene Straßen nach Westen vor, dann über den Nienstedter Pass und über Springe zurück. Gefahren wird dann aber doch die Tour Richtung Mehle. Lange wird aber nicht geheizt. Schon am Ortseingang Harkenbleck, also nach ca. 5 km, wird das Feld von einem vor einer Fahrbahnverengung wegen Gegenverkehr stoppenden PKW zu einer Notbremsung gezwungen und drei Fahrer stürzen trotz Handzeichen von Jürgen und Vorsichtrufen von mir. Ein besorgter Fußgänger ruft uns freundlicherweise das Nummernschild des PKW zu aber die Schuld ist leider bei uns zu suchen! Keine nennenswerten Personen oder Sachschäden und weiter geht es auf wie erwartet regennassen Straßen in einem strammen Tempo, sodass mehrfach auf den Eismann gewartet werden muss. Kurz hinter Wülfinghausen die erste Puscherpause, hier zieht der Eismann an uns vorbei und wurde bei diesem Training auch nicht mehr gesehen⁉️ Kurz vor Wittenburg, die Straßen sind ab jetzt trocken, das obligatorische Bananenpäuschen und später rauf zur Marienburg. Der Bergfloh macht bei diesem Anstieg mal wieder seinen Namen alle Ehre und distanziert uns alle, versäumt auf dem Pass aber die Weiterfahrt und ist auf den nächsten Kilometern damit beschäftigt das wirklich nicht langsam fahrende Feld zu stellen. Schließlich gelingt es ihm. Zurück am Maschsee, die Temperatur ist mittlerweile auf lausige ungemütliche 13 Grad, gefühlt noch kälter, gefallen, wird schweren Herzens auf ein Abschlussgetränk verzichtet. (fury)
16.04.
Bolzen in Eberholzen
Bei herrlichem Frühlingswetter trafen sich 4 Kräftige und Elegante für eine Ausfahrt in Richtung Hildesheimer Wald. Auf altbekannten Wegen über Koldingen, den Giftener Seen und Emmerke ging es dann durch den Hildesheimer Wald. Weiter über Diekholzen ging es dann hinauf zum Roten Berg. Nach rasanter Abfahrt nach Sibbesse und Eberholzen führte die Runde dann durch Gronau, wo "keine" Pause gemacht wurde. Für den wohlverdienten Break wurde Die "Alte Molkerei" in Eime bevorzugt. Ein immer wieder beliebtes Café, vor allem wenn die Sonne auf die Terrasse scheint. Nach einem köstlichen Schmand- oder Cheese-Kuchen ging es dann mit etwas Gegenwind über Mehle, Völksen und Ihme-Roloven zurück in Richtung Maschsee, wo wir im Piergarten den schönen Tag Revue passieren ließen.(Jürgen)
15.04.
Gegen den Wind
Zur Überraschung aller ist nach über einem Jahr der Leutnant zum Dienstagstraining aufgetaucht. Hoffen wir mal, dass er dabei bleibt auch wenn der ganz schön starke Wind gefühlt die ganze Strecke von den Seiten oder vorne kam. Den Abschluss gab es nach einer etwas ungewöhnlichen Marienburg-Runde ebenfalls nach langer Zeit mal wieder in der Kaiserschänke. (gau)
14.04.
Mallorca 2025
Die Berichte von der gelungenen Trainingswoche auf Mallorca sind online! (gau)